Frame of a mobile phone QR-Code

Aufnahme

03:36

[Soundcollage Wartezimmer mit Stimmgewirr, Kinderschreien, Türschlagen und Telefonklingeln]

Wann wart Ihr das letzte Mal im Bürgeramt? Oder in einer anderen Behörde? Dann kennt Ihr das vielleicht. Zu viele Menschen sitzen auf engstem Raum, junge Leute, ältere Leute, Familien mit Kindern. Es ist laut und hektisch. Und stellt Euch dann vor, der nächste Termin entscheidet über Eure Zukunft. Ihr wisst nicht, wann es losgeht, aber dass alles von diesem einem Gespräch abhängt.

Als ich auf meine Anhörung zur Aufnahme gewartet habe, ging es um viel. Erst musste ich ewig warten, bis ich endlich aufgerufen wurde, und dann musste es schnell gehen. Alle wichtigen Informationen musste ich parat haben… und bloß nichts Falsches sagen. Deutsch habe ich damals auch noch nicht so gut verstanden. Viele Geflüchtete haben schlimme Erinnerungen an ihr Aufnahmegespräch. Mir ging es so. Was das mit einem macht, kann man sich zum Glück nicht vorstellen, wenn man es nicht selbst erleben musste.

Waren die Menschen aus der DDR damals wohl auch so nervös? Hatten sie vielleicht auch Angst, etwas Falsches zu sagen? Ich denke schon. Obwohl: Sie konnten nicht in die DDR zurückgeschickt werden, denn sowas wie eine Abschiebung gab es nicht. Sie waren ja deutsche Staatsbürger. Sicher ist, dass sie auch viel und lange warten mussten.

Schaut auf das große Bild, wo ein paar Leute im Flur vor einer verschlossenen Tür stehen. Es zeigt die Warteräume des damaligen Notaufnahmelagers. Damals mussten Geflüchtete also auch warten, und zwar auf die verschiedenen Untersuchungen, auf Gespräche und Begutachtungen für das Notaufnahmeverfahren. So hieß damals der Prozess, den sie durchlaufen mussten, um die Aufenthaltserlaubnis für Westdeutschland zu bekommen.

Geht nun ein Stück weiter in den Raum hinein, in Richtung der Ecke hinten rechts, da wo die Türen sind. Seht Ihr die Aufschrift „Not – Aufnahme – Verfahren“?

Wenn ich genauer über die drei Wörter nachdenke, ergibt das irgendwie keinen Sinn. Menschen in Not kamen hier her, brauchten Versorgung und Unterkunft, sollten aufgenommen werden nach der Flucht. Wie passt diese Notlage mit dem bürokratischen Wort Verfahren zusammen? Und was heißt eigentlich Verfahren? Jede Tür die Ihr hier seht, steht für eine Station, die die Ankommenden damals durchlaufen mussten. Nehmt Euch Zeit und macht die Türen auf, die Euch interessieren. Schaut Euch auch im Raum um, um mehr über das Notaufnahmeverfahren zu lernen. Vielleicht entdeckt Ihr Spuren, die Euch etwas über das Asylverfahren heute erzählen.

Wenn Ihr soweit seid, treffen wir uns an der Säule in der Mitte, auf der Seite, wo der Wartemarkenautomat hängt.

0:00